DRONNINGMAUDLAND

I S A P  GERHARD SCHULZE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Aerosol-Probenahmesysteme - Umwelt-Simulationsanlagen

Nachhaltige technische Lösungen für Mensch und Natur gemäß dem aktuellen Stand der Technik,
betriebskostensenkend, wartungs- und umweltfreundlich durch hochrecycelbares Modulardesign.


Partner für Forschung und Industrie seit 1989 mit durchschnittlich einer Weltneuheit pro Jahr, entwickelt für die ambitionierte Wissenschaft und das hochpräzise
Monitoring von Aerosol-bezogenen Einflüssen auf Luft, Wetter, Klima und Gesundheit mit einer etablierten und verbindlichen Kreislaufwirtschaft zum Mildern der
Globalerwärmung mit Intensivierung der 'Clean Air Mission' mit Sonderaktionen für Direktkunden und Vertretungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum







Home | Aerosol-Probenahmetechnik | Aktionen und Angebote | Impressum | Support english flag icon


Anfrage Aerosol-Probenahmesysteme mit Zubehör und Optionen

Aktionen und Angebote


Anwendungsbeschreibung

• Allgemeine Messaufgabe
• Nutzungskategorie
  (kommerziell, wissenschaftlich,
  temporär, tägliches Monitoring)
• Erwart. Massenkonzentration
• Auswerteverfahren/Elemente
• Folien-/Filtermaterial
• Umgebungsbedingungen
  (Temperaturen, Druck, Feuchte
   und Windgeschwindigkeit)
• Region/Klima (Küste, Wüste)
• Netzversorgung
(xxxVAC/yyHz,
  instabil, keine)
• Spezielle Anforderungen


Low, High und Ultrahigh Volume

- Probenahmegeräte

Probenahmeköpfe (Inlets)


Gerätekompatibilität
ISAP® 1025e (16/8 l/min)  Vorabinformation PkTSP alle
ISAP® 1050r (2,3/1 m3/h) PkPM10 alle
ISAP® 1050e (2,3/1 m3/h) PkPM2,5 alle
ISAP® 1050-31e (2,3/1 m3/h) PkPM1,0 alle
ISAP® 2150-31e (68/30 m3/h)  Vorabinformation PkPM10,0+2,5 ..0r / ..0e / ..00e
ISAP® 3000-31es* (68/30 m3/h) PkPM10,0+2,5+1,0 ..0r / ..0e / ..00e
ISAP® 4000e* (200 m3/h) PkPM10,0+2,5+1,0+0,5 ..0r / ..0e / ..00e
ISAP® 4000e* (500 m3/h) PkPM10,0+2,5+1,0+0,5+0,25 ..00e
ISAP® 4000e* (750 m3/h) PkPM10,0+2,5+1,0+0,25+0,10 ..00e
ISAP® 4000e-sk** (xxx m3/h)
max. 1.000
ISAP® UHVCI-sk**
max. 5-stufig / (max. 10,0 .. min. 0,1) µm

1050r/e: Automatische LVS mit einstufigem oder Kaskaden-Impaktor-Inlet.
1050-31e: Vollautomatischer LVS mit einstufigem Inlet und sequentiellem Filterwechsler für 31 Tage-Monitoring.
3000-31es*: Vollautomatischer HVS mit einstufigem (Vorabscheider-)Inlet und ereignisorientiertem Mehrfachzugriff-
                      Filterwechsler mit Back-up- oder Impaktor-Filterhaltern für anspruchsvolle wissenschaftliche Anwendungen.
4000e*: Automatischer UHVS mit Einzelstufen- oder Kaskaden-Impaktor-Inlet für geringe Massenkonzentrationen und/
                      oder Radioaktivitäten.

* High end-System - manuelle Einzelfertigung auf Bestellung.
** Application-oriented version - Sonderkonstruktion und manuelle Einzelfertigung auf Bestellung.


Referenzmethode EN Nr.
Referenzmethode US EPA Nr.
keine Referenzmethode gefordert    




Niederdruck -

Kaskaden - Impaktoren

Optionen

 

Standard-LPCI      
ISAP® LPCI(a)-04(06)-27 Arbeitstemperaturbereich (0..75) °C
Volumenstrom [l/min]¹: 27 Arbeitstemperaturbereich (-50..75) °C
Trenngrenzen [µm]¹: (20,0 Vorabscheider/) 10,0/ 2,5/ 1,0/ 0,5 [/0,001² Back-up] Arbeitstemperaturbereich (0..180) °C
AEDmittel [µm]¹: (14,14/) 5,00/ 1,58/ 0,71 [/0,02] Arbeitstemperaturbereich (0..310) °C
LPCIa-Version für schärfste Trenngrenzen
Isokinetischer TSP-Einlass 30,0 µm (extern)
Vorabscheiderstufe 20,0 µm (intern)
Back-up-Filterstufe 0,001² µm
Anwendungsorientierte LPCI   Heizmantel-Paket HjP
ISAP® LPCI(a)-xx(yy)-zz* Anti-Elektrostatik-Paket AeP
Volumenstrom [(60,0 - 5,0) l/min]¹ Reinigungs-Set ClS
Trenngrenzen [(50,0 - 0,1) µm]¹
Vakuum-Pumpen-Modul PuM
AEDmittel [(31,6 - 0,01²) µm]¹
Geschlossener Vakuum-Pumpenstand PuS
    Mikroprozessor-Vakuum-Pumpenstand PuSe
¹ variieren geringfügig lt.
² filtermaterialabhängig

* Produktion auf Bestellung
Kalibrierungsprotokoll
(Werte für PTFE-beschichtete Quarzfaser)
Strömungstemperatursensor-Paket PuSeFlTsP




Meteorologiestationen und Anwendungsorientierte Präzisions-Sensorpakete


Temperatur- und Drucksensor-Paket TpsP Temperatur-, Druck- und rel. Feuchtesensor-Paket TprHsP
Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitssensor-Paket WdWvsP Niederschlagsmengensensor-Paket PqsP
Sonnenstrahlungssensor-Paket SrsP Ultraviolettstrahlungssensor-Paket UVrsP
Radioaktivitätssensor-Paket RasP Lärmsensor-Paket NsP
Vibrationssensor-Paket VsP Anwendungsorientiertes Sensor-Paket
bitte die zu messende Größe eintragen
Filtertemperatursensor-Paket FtsP    



Ihre Kontaktdaten



B Bestandskontakt N Neukontakt

N Frau
N Herr
N Titel
B+N Vorname(n)
B+N Name
N Position/
Verantwortlichkeitsbereich
N Telefon
(Festnetz/Durchwahl)
N Mobil
(geschäftlich/optional)
N Email1
(geschäftlich)
N Website
N Behörde/Firma/Institut,
Abteilung,
Postanschrift
Land
Bundesland

(Kopie Ihre Signatur)
B+N Anfrage/Mitteilung

wir haben Richtlinien
(Mehrfachauswahl)
IT-Sicherheit Copyright & Secrecy Fairness Ethik
und diese weiteren

1
IT-Sicherheit und Vertraulichkeit sind wichtig. Wir bieten Ihnen daher den gesetzlich vorgeschriebenen personen- und projektbezogenen Datenschutz schon vom allerersten Kontakt durch eine einfache und sichere elektronische Kommunikation mit Dateitransfer über unser besonders gesichertes Support-System.

Die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Support-Bereich erhalten Sie mit unserer Empfangsbestätigung nach Absenden Ihrer Anfrage.

Bei der geschäftlichen Verwendung von Smartphones empfehlen wir, die installierten Apps und deren Allgemeine Bedingungen in Bezug auf automatische Datenweiterleitungen zu prüfen, die zustimmungspflichtig sind.

Weitere Informationen finden Sie in der ISAP-Richtlinie 'IT-Sicherheit und Datenschutz' in Ihrem persönlichen Support-Bereich.










Alle Inhalte unterliegen der Möglichkeit kurzfristiger Änderung ohne Vorankündigung oder nachträgliche Information. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten, jegliche Haftung ausgeschlossen.

Copyright © 1996-2017   I S A P ® GERHARD SCHULZE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK, alle Rechte vorbehalten.

Last update: 07 June 2017